Fachgebiete in der Orthopädie & Traumatologie

Orthopädische Beschwerden sind vielfältig und können in unterschiedlichster Form auftreten. Viele dieser Beschwerden können mit einer gezielten konservativen Therapie effektiv behandelt werden.

Folgende Krankheitsbilder werden von mir behandelt:

chuttersnap OijVdM3Zx4I unsplash

Spezialisierungen

Spezialisierung auf Beschwerden der Wirbelsäule

Beschwerden des Bewegungsapparates (Schulter, Hüfte, Knie, muskuläre Verspannungen/Dysbalancen)

Spezialisierung auf Beschwerden der Wirbelsäule

Erkrankungen der Wirbelsäule können Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ob akute oder chronische Schmerzen, die Ursachen sind oft komplex und erfordern eine sorgfältige Abklärung. Zu den typischen Beschwerdebildern zählen z.B.: Lumbalgie (Kreuzschmerzen, auch “Hexenschuss”) oder Lumboischialgie (ausstrahlender Schmerz ins Bein auch „Ischias“ ) welche durch unterschiedliche Beschwerden der Wirbelsäule wie Banscheibenvorwölbungen, Wirbelgleiten, oder Abnutzung der kleinen Wirbelgelenke veursacht werden können.

Ich lege großen Wert darauf, die Schmerzursache präzise zu bestimmen und eine individuell angepasste Therapie zu entwickeln. Dabei kommen bevorzugt schonende, nicht-operative aber auch präventive Behandlungen zum Einsatz, um Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Typische Rücken- und Wirbelsäulenbeschwerden, die ich behandle:

1. Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps)

  • Was ist das?: Die Bandscheiben zwischen den Wirbeln verlieren ihre Form oder verschieben sich, was zu Druck auf benachbarte Nerven führt.
  • Symptome: Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl oder Schwäche in Armen oder Beinen, je nach betroffenem Bereich.

2. Spinalkanalstenose

  • Was ist das?: Eine Verengung des Wirbelkanals, die Druck auf das Rückenmark und die Nerven ausübt.
  • Symptome: Rückenschmerzen, Schwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Beinen und Armen, oft bei längerem Stehen oder Gehen.

3. Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)

  • Was ist das?: Ein Wirbel verschiebt sich nach vorne oder hinten im Vergleich zum darunterliegenden Wirbel.
  • Symptome: Rückenschmerzen, insbesondere im unteren Rücken, eventuell auch in den Beinen.

4. Brüche der Wirbelkörper

  • Was ist das?: Ein Bruch eines Wirbels, meist durch einen Sturz oder Trauma.
  • Symptome: Starke Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen, eventuell Taubheit oder Schwäche.

5. Skoliose

  • Was ist das?: Eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule.
  • Symptome: Sichtbare Krümmung der Wirbelsäule, Asymmetrie der Schultern oder Hüften, Rückenschmerzen.

6. Lumboischialgie

  • Was ist das?: Schmerzen, die durch die Irritation einer Nervenwurzel im unteren Rücken entstehen, oft durch einen Bandscheibenvorfall oder enge Nervenkanäle.
  • Symptome: Stechende Schmerzen, die bis ins Bein ausstrahlen, eventuell auch Taubheitsgefühl oder Kribbeln.

7. Facettengelenksüberlastung und Facettengelenksarthrose

  • Was ist das?: Übermäßige Beanspruchung oder Abnutzung der kleinen Gelenke zwischen den Wirbeln (Facettengelenke) in der Hals- oder Lendenwirbelsäule, oft durch falsche Körperhaltung, Übergewicht oder wiederholte Bewegungsbelastung.
  • Symptome: Bewegungsabhängige Rückenschmerzen. Bei der Halswirbelsäule können die Schmerzen bis ins Hinterhaupt oder in die Schultern ziehen. Bei der Lendenwirbelsäule können die Schmerzen bis ins Gesäß oder auch in die Beine ausstrahlen.

Durch eine Kombination von verschiedenen Therapieansätzen wie z. B. röntgengezielter Infiltration, manueller Therapie und physiotherapeutischen Maßnahmen unterstütze ich Sie dabei, Schmerzen zu reduzieren und Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen. Ziel meiner Behandlung ist es, eine Operation möglichst zu vermeiden und Ihnen zu einer verbesserten Lebensqualität zu verhelfen.

Beschwerden des Bewegungsapparates
(Schulter, Hüfte, Knie, muskuläre Verspannungen / Dysbalancen)

Schmerzen des Bewegungsapparates können in jedem Alter auftreten und haben vielfältige Ursachen – von Verschleißerscheinungen bis hin zu Entzündungen. Besonders häufig sind Knie-, Hüft- und Schultergelenke betroffen, da sie im Alltag stark beansprucht werden. Mein Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und die normale Funktion Ihrer Gelenke so lange wie möglich zu erhalten.

Häufige Schmerzen des Bewegungsapparates, die ich behandle:

Bei der Behandlung setze ich auf moderne Verfahren wie Stoßwellentherapie, Knorpelaufbaukuren oder gezielte Infiltrationen, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern. Ergänzend erarbeite ich mit Ihnen individuelle Therapiepläne, z. B. physiotherapeutische Übungen zur Stabilisierung und Verbesserung der Gelenkfunktion.

Erstgespräch vereinbaren

Jeder Mensch und jede Beschwerde ist einzigartig – deshalb steht bei mir eine persönliche Betreuung im Mittelpunkt. Wenn Sie unter Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder anderen orthopädischen Problemen leiden, vereinbaren Sie gerne einen Termin. Ich nehme mir die Zeit, Ihre Beschwerden genau zu verstehen, Sie transparent zu beraten und einen individuellen Therapieplan für Sie zu entwickeln.

Als Orthopäde ist es mir ein Anliegen, Ihnen nicht nur eine Behandlung anzubieten, sondern Ihnen auch die Ursachen Ihrer Beschwerden verständlich zu erklären. Nur wenn Sie wissen, was hinter den Schmerzen oder Einschränkungen steckt, können wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Genesung erarbeiten.