Röntgengezielte Infiltration
Die röntgengezielte Infiltration ist eine präzise und minimalinvasive Schmerztherapie, bei der ein Schmerzmittel unter Röntgenkontrolle gezielt in den Schmerzpunkt injiziert wird. Das MEDIC Ordinationszentrum, in dem ich tätig bin, verfügt über die nötigen Räumlichkeiten und Expertise für diese Behandlung. Lassen Sie sich beraten!

Röntgeninfiltration – Effektive Schmerzreduktion
Die röntgengezielte Infiltration ist eine minimalinvasive Therapie zur Linderung von Schmerzen an der Wirbelsäule. Dabei wird ein entzündungshemmendes Medikament (z. B. Kortison) – unter exakter Röntgenkontrolle – direkt an die den Schmerz verursachende Struktur injiziert.
Durch die kontrollierte Platzierung gelangt das Medikament präzise an Nerven oder Gelenke, wo es Schmerzen und Entzündungen effektiv reduziert. In der Orthopädie eignet sich dieses interventionelle Verfahren besonders für Patient:innen mit akuten und chronischen Rückenschmerzen, z. B. aufgrund von Bandscheibenvorfällen, Engen des Wirbelkanals oder Abnutzungen und Überlastungen der Wirbelgelenke.
Therapien durch röntgengezielte Infiltrationen sind eine schonende Alternative zur Operation und helfen, Schmerzen an der Wirbelsäule rasch und gezielt zu lindern.
Vorteile der röntgengezielten Infiltration
Gezielte Therapie
Durch die bildgesteuerte Platzierung gelangt das Medikament punktgenau an den Schmerzpunkt.
Schnelle Wirkung
Erste Verbesserungen sind oft schon wenige Tage nach der Behandlung spürbar.
Minimalinvasiv
Kein operativer Eingriff, keine langen Ausfallzeiten nach der Therapie.
Risikoarm
Seltene und minimale Nebenwirkungen.
Für wen ist eine Röntgeninfiltration geeignet?
Die röntgengezielte Infiltration wird in der Orthopädie zur gezielten Therapie bei chronischen Rückenschmerzen und verschiedenen Erkrankungen der Wirbelsäule durchgeführt. Dieses interventionelle Verfahren ist eine Option für die Behandlung von:
- „Ischiasschmerz“ (Lumboischialgie)
- Schulter-Arm Syndrom (Cervikobrachialgie)
- Kreuzschmerz (Lumbalgie)
- Nackenbeschwerden (Cervikalsyndrom)
Verursacht durch u. A.:
- Bandscheibenvorfälle & -vorwölbungen (Discusprolaps, Discusprotusion) der Lenden- oder Halswirbelsäule
- Verengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenosen)
- Wirbelgelenksarthrosen (Facettengelenksarthrosen/Überlastungen)
- Beschwerden des Kreuzbeindarmgelenks (ISG-Schmerzen)
- Instabilitäten der Wirbelsäule/Wirbelgleiten (Listhese)
Lassen Sie sich bei einem Erstgespräch in meiner Ordination zur Infiltrationstherapie beraten!
Ablauf einer röntgengezielten Infiltration
Für eine erfolgreiche Infiltrationstherapie müssen die Ursache und Quelle der Schmerzen genauestens bestimmt sein. Deshalb erfolgt vor der Infiltration eine gründliche Untersuchung und genaue Diagnostik in meiner Ordination. Bei einem informativen Beratungsgespräch wird entschieden, ob diese Art der Schmerztherapie für Sie geeignet ist.

Vorbereitung
Sie werden auf einer Liege positioniert und Ihre Haut wird gründlich desinfiziert.

Gezielte Platzierung
Unter ständiger Röntgenkontrolle wird die Injektionsnadel exakt an den Schmerzpunkt geführt.

Injektion
Nun wird eine abgestimmte Kombination aus entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffen direkt in den Schmerzpunkt verabreicht.

Nachsorge
Die Behandlung ist minimalinvasiv. Die Einstichstelle wird desinfiziert und mit einem Pflaster abgedeckt. Nach entsprechender Ruhezeit können Sie die Ordination verlassen.
Röntgeninfiltration in Wien – lassen Sie sich beraten!
Sie haben akute oder chronische Schmerzen an der Wirbelsäule und andere Formen der Schmerztherapie haben bisher keine Wirkung gezeigt? Dann könnte die Röntgeninfiltration helfen, Ihre Schmerzen zu lindern.
In einem ausführlichen Erstgespräch in meiner Ordination analysiere ich die Ursache Ihrer Schmerzen und prüfe, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist. Zusätzlich biete ich als Facharzt für Orthopädie manuelle Medizin, Stoßwellentherapie, Einlagen und Heilbehelfsverordnungen sowie Empfehlungen für Physiotherapie an – mit dem Ziel, Schmerzen nachhaltig zu lindern, möglichst ohne Operation.
Jetzt Termin vereinbaren und zur Infiltrationstherapie beraten lassen!